Ein Marketing-Jahresplan ist der „Kompass“ für Unternehmer. Deshalb schwören erfolgreiche Marketer auf eine frühzeitige Versandplanung ihrer E-Mail Kampagnen. Yvonne Perdelwitz (postina.net) hat einige Tipps und Tools zusammengestellt.
Der absolit® Blog| Seite 24
Zustellbarkeit von E-Mails prüfen
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail & Online Marketing Agentur postina.net testet die Zustellbarkeit des absolit-Newsletters mit dem spezialisierten Tool „Senderproof“.
Keine Werbeeinwilligung am Telefon
Die telefonische Zufriedenheitsbefragung eigener Kunden darf nicht mit der Einholung einer Einwilligungserklärung in zukünftige Werbemaßnahmen per Telefon, SMS oder E-Mail verknüpft werden.
7 Tipps zur Gestaltung von E-Mails
Immer mehr Unternehmen nutzen die Chance, per E-Mail mit ihren Kunden zu kommunizieren. Und immer mehr Empfänger sind genervt von der Flut der täglichen E-Mails. Dabei gibt es ein paar einfache Regeln, wie erfolgreiche E-Mails gestaltet sein sollten, damit sie nicht im Posteingang untergehen.
Newsletterabmeldung per Einschreiben muss beachtet werden
Unternehmen, die Newsletter versenden, müssen einen Widerruf der vormals erteilten Einwilligung zur Zusendung durch den Empfänger auch dann berücksichtigen, wenn dieser per Einschreiben erfolgt. Ein Verweis auf eine bestimmte Form der Newsletterabbestellung ist nicht zulässig. Von Rechtsanwalt Daniel Schätzle, HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin, www.haerting.de
Den Wert des E-Mail-Verteilers erhöhen
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail & Online Marketing Agentur postina.net zeigt, wie man E-Mail-Adressen mittels Adress-Check ergänzen und so hochwertiger machen kann.
16 häufige Fehler beim Gewinnen neuer E-Mail-Adressen
Noch immer machen viele Unternehmen elementare Fehler bei der Generierung von E-Mail-Adressen. Dabei ist das Gewinnen von E-Mail-Adressen auf der eigenen Website der effizienteste Weg, um das Abschmelzen des eigenen Adressverteilers zu stoppen.
Marketing-Automation: Neue Herausforderung im Recht des E-Mail-Marketings
Die Automation von Marketing-Prozessen setzt sich immer mehr durch. Dies betrifft auch uns insbesondere das E-Mail-Marketing. Immer mehr wird versucht, den Empfängern maßgeschneiderte Inhalte zu übersenden. Dabei werden im Idealfall alle Informationen berücksichtigt, die über den Empfänger bekannt sind. Dies wirft datenschutzrechtliche Fragen auf. Von Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de.
3 Tipps für gute Adressqualität
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail & Online Marketing Agentur postina.net hat heute den absolit-Verteiler durch den XQueue Adress-Check geschickt und das Tool fand direkt eine Spamfalle …
Whitepaper des BVDW zum rechtssicheren E-Mail-Marketing
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. hat Ende Mai einen Praxisleitfaden veröffentlicht, der einen Überblick zum rechtssicheren E-Mail-Marketing gibt. Der Leitfaden stellt die rechtlichen Grundlagen dar und berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung, die in konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis eingebunden werden. Das Whitepaper lieferten einen guten Überblick zu den rechtlichen Themen des E-Mail-Marketingsund gibt Anlass einzelne Punkte unter …