Ob für die emotionale Ansprache mit einem geschmackvollen Cinemagraph oder zum schnellen Verdeutlichen von Sachverhalten – animierte GIFs bereichern das E-Mail Marketing. Einige Tipps zur Nutzung der bewegten Bilder von Yvonne Perdelwitz, postina.net.
Der absolit® Blog| Seite 23
Grundsatz „Keine Haftung für Links“ gilt auch für E-Mails
Die Frage der Haftung für verlinkte Inhalte dürften sich die meisten Webseite-Betreiber schon einmal gestellt haben. Auch die Gerichte haben sich des Öfteren mit der Linkhaftung beschäftigt. So zuletzt auch der Bundesgerichtshof. Der Grundsatz ist eindeutig: Website-Betreiber haften nicht für verlinkte Inhalte. Dieser lässt sich ohne Schwierigkeiten auf Verlinkungen in E-Mails übertragen. Für jeden Grundsatz …
Weniger ist mehr
Was Responsive Design für den Content bedeutet: Yvonne Perdelwitz von der E-Mail & Online Agentur postina.net zu Flat, Responsive & Content Design.
BGH: Unzulässige E-Mails an Facebook-Freunde
Das Urteil ist keine große Überraschung. Der Bundesgerichtshof hat in der vergangenen Woche den Freunde-Finder für Facebook als belästigende Werbung eingestuft (BGH vom 14.1.2016, Az. I ZR 65/14). Die Urteilsgründe sind noch nicht veröffentlicht. Eine vorläufige Einordnung der Entscheidung lässt sich aber schon jetzt vornehmen. Von Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de
2016 wird Zartrosa und Mittelblau
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail & Online Marketing Agentur postina.net mit Anregungen zur neuen Trendfarbe 2016.
Werbung per E-Mail und folgenreiche Auskunftsansprüche
Es beginnt meist mit einem harmlos scheinenden Schreiben und kann doch in langwierigen kostspieligen Auseinandersetzungen enden. Immer häufiger machen Empfänger von E-Mail-Nachrichten Auskunftsansprüche geltend. Und gar nicht so selten scheinen Unternehmen mit einer schnellen und zutreffenden Beantwortung überfordert. Von Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de
65 Wege, E-Mail-Adressen legal zu beschaffen
E-Mail-Verteiler zu pflegen ist wie Rudern gegen den Strom: Abmeldungen und Bounces lassen den Adressbestand mit jedem Versand dahinschmelzen. Nur wer kräftig neue Adressen gewinnt, kommt voran. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie täglich neue Adressen gewinnen.
Die beliebtesten Weihnachtsgrüße 2015
Yvonne Perdelwitz darüber, was bei der E-Mail und Online Marketing Agentur postina.net gerade besonders gerne für die Festtagsgrüße per E-Mail gebucht wird.
E-Mails dürfen nicht heimlich beschlagnahmt werden
Strafverfolgungsbehörden dürfen auch E-Mails beschlagnahmen, die auf dem Mailserver eines Providers gespeichert sind. Die Anordnung einer Beschlagnahme muss dem Betroffenen jedoch bekannt gegeben werden, wie sich aus einer aktuellen Entscheidung des BGH ergibt. Von Rechtsanwalt Daniel Schätzle, HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de.
Urteil mit Sprengkraft: Was die Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH für das E-Mail-Marketing bedeutet
Safe Harbor ist vorläufig ungültig. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der vergangenen Woche entschieden. Damit ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA, die allein auf die Geltung der Safe-Harbor-Regeln gestützt werden, nun illegal. Von Dr. Martin Schirmbacher, HÄRTING Rechtsanwälte, www.haerting.de