Autor: Thomas Heickmann. E-Mail-Newsletter haben sich als Kommunikationsinstrument quer durch alle Branchen etabliert. Gemeinsam mit den Marktforschern von Psyma Research+Consulting wurden in der hier vorgestellten Benchmark-Studie ausgewählte Newsletter verglichen.
Schlagwort: Newsletter
Newsletter der Discounter im Vergleich
Autor: Martin Günther. Deutschland gilt als das Discounterparadies schlechthin. Nach GfK-Berechnungen hat der Discounteranteil am Lebensmittelhandel alleine im Zeitraum von 2000 bis 2006 von 32 auf 42 Prozent zugelegt.
Gerberit bindet B2B-Kunden per Newsletter
Autor: Wolfgang Wagner. Im B2B-Bereich sind es nicht nur Kostengründe, die für den Newsletter als Kundenbindungsinstrument sprechen. Es kommen noch andere Vorteile dazu. Das Unternehmen Geberit zählt zu den Pionieren der Branche und setzt mit umfassenden Systemlösungen immer wieder neue Trends.
Versandhandels-Newsletter im Benchmark
Autor: Thomas Heickmann. Über 95 Prozent der Versandhändler setzen heute Newsletter als Instrument der Kundenbindung und als Abverkaufsinstrument ein. Die Kosteneffizienz bei der Kundenansprache via E-Mail ist das stichhaltigste Argument. Auch der personalisierte Versand von Newslettern ist heute problemlos zu möglich.
Mit Newsletter-Portalen neue Abonnenten gewinnen
Autor: Beate Eteläkoski. Ein wichtiger und effektiver Bestandteil innerhalb der Kundenkommunikation ist der eigene Newsletter. Interessenten können bequem und preiswert über neue Produkte, aber auch mit Tipps und redaktionellen Informationen versorgt werden. Neue Abonnenten kommen jedoch nicht automatisch.
Fünf Wege Newsletter-Abonnenten zu gewinnen
Autoren: Simon Gollmann, Michael Hoffmann. Die besten Adressen im Direktmarketing sind eigene Adressen. Beim Aufbau eines eigenen E-Mail-Verteilers unterscheidet man generell zwei Verfahrensweisen: Einerseits besteht die Möglichkeit, auf der eigenen Webseite intern Maßnahmen zur Kundenakquise zu ergreifen, andererseits kann man extern auf die Webseite Dritter zurückgreifen, um neue Kunden zu gewinnen.
Warum SCHLECKER-Newsletter so gut ankommen
Autor: Carola Velten. Für den Online Versandhandel „SCHLECKER Home Shopping“ ist der Newsletter ein wichtiges Kundenbindungsmittel. Neuigkeiten und aktuelle Angebote aus dem Shop werden vor allem auf dem elektronischen Weg kommuniziert. Daher ist es ein „Muss“, dass der Newsletter korrekt und sicher im Postfach der Empfänger landet.
Spamfilter verschlucken angeforderte Newsletter
Autor: Thomas Kupec. Angesichts der Flut unerwünschter E-Mail-Werbung (Spam) setzen immer mehr Provider Werbefilter ein. Die Folge: angeforderte Newsletter kommen nicht mehr an.
Zentralarchiv deutschsprachiger Newsletter
Autor: Michael Mohr. Angesichts von Spam-Belästigung und Viren-Ärger sind Internet-Nutzer beim Abonnieren von E-Mail-Newslettern vorsichtiger geworden.
Kopierschutz für gestaltete PDF-Newsletter
Autor: Matthias Gottschalk. Auch kostenpflichtige Zeitschriften können digital über Internet verkauft werden – ohne Angst vor wilder Weitergabe und Tauschbörsen.