Autor: Torsten Schwarz. Wenn ein Newsletter zur richtigen Zeit kommt, wird er auch gelesen. Was aber ist der richtige Versandzeitpunkt?
Schlagwort: Newsletter
Studie: Kennzahlen deutscher Newsletter
Autor: Torsten Schwarz. Neue Studie untersucht erstmals die Kenngrößen deutscher Newsletter Textmails sind im Schnitt 7 kB groß, HTML-Newsletter dagegen 64 kB.
236 Anreden für E-Mail-Newsletter
Autor: Torsten Schwarz. Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Kunden anreden sollen? Wir haben unsere Leser gefragt: 236 verschiedene Möglichkeiten der Anrede kamen heraus.
65 weit verbreitete Fehler in Newslettern
Autor: Torsten Schwarz. Es gibt gewisse Regeln für gute Newsletter. Nur kennt sie nicht jeder – oder will sie nicht beachten.
Worauf es bei der E-Mail-Marketing-Software ankommt
Autorin: Gabriele Braun. Damit E-Mail-Marketing effizent ist, sollte besser mit Spezial-Software gearbeitet werden. Neben der gesicherten Zustellung müssen solche Systeme auch ein umfangreiches Adressmanagement beherrschen.
Pfiffige Mailings
Autor: Uwe-Michael Sinn. E-Mail-Marketing gibt es derzeit in zwei Erscheinungsformen: Dem „klassischen“ Newsletter, also einem eher informationslastigen Medium – und dem „E-Mailing“ oder „Stand-alone“, das einen eher „werblichen“ Charakter hat. Bildlich gesprochen ist ein Newsletter eine „Kundenzeitschrift“ – ein E-Mailing dagegen ein „Werbeschreiben“.
Der Weg zu einem professionellen Newsletter
Autor: Torsten Schwarz. E-Mail-Newsletter sind der effizienteste Weg, Kunden und Interessenten regelmäßig zu kontaktieren. E-Mail-Marketing wird bei Expertenbefragungen regelmäßig als das Direktmarketinginstrument genannt, das am stärksten an Bedeutung gewinnt. Über fünfundneunzig Prozent der Versandhändler setzen inzwischen Newsletter ein.
Whitelisting
Autor: Stefan Rusche. Eigentlich weiß es jeder E-Mail-Marketer: Das Versenden von E-Mail-Newslettern reicht längst nicht mehr aus, um die Botschaft in die E-Mail-Postfächer der Zielgruppe zu bringen. Die Herausforderung besteht heute weniger im E-Mail-Versand, sondern vielmehr in der E-Mail-Zustellung.
Warum Double-Opt-in?
Autor: Frank Tapella. Mittlerweile dürfte es sich herumgesprochen haben, dass die Werbung mittels E-Mails bzw. Newslettern gesetzlich die vorherige ausdrückliche oder zumindest schlüssige -aus den Umständen eindeutig abzuleitende- Einwilligung des Empfängers voraussetzt, sog. Opt-in.
Newslettergestaltung
Autorin: Britta Queda. Unternehmen verwenden oft viel Zeit für die Auswahl eines geeigneten Versenders und die grundlegende Strategiedefinition ihrer Newsletter. Wie bedeutend jedoch die Gestaltung des Newsletters für den späteren Erfolg der eMail-Kommunikation des Unternehmens ist, wird häufig unterschätzt.