An dieser Stelle berichtet die Agentur postina.net ihre Erfahrungen. Heute Julia Nati zum Thema Versandfrequenz und optimaler Versandzeitpunkt.
Der absolit® Blog| Seite 37
Googles Panda degradiert SEO-Spam
Nein es geht nicht um Bären, sondern um einen neuen Algorithmus, den der Suchmaschinengigant eingeführt hat, um seine Trefferlisten zu optimieren. Dieser Panda jagt gerade einigen SEO-Profis Angst ein.
Gesonderte Einwilligung in die Werbung
Immer wieder besteht Unsicherheit über die Einholung der Einwilligung in die Werbung per E-Mail oder Telefon, sei es bei Gewinnspielen, sei es bei der Veräußerung von Waren online oder im Internet. Das Oberlandesgericht Hamm hat im Frühjahr einen weiteren Baustein hinzugefügt.
Transaktionsmails: am meisten gelesen, am häufigsten vernachlässigt
An dieser Stelle berichtet die Agentur postina.net ihre Erfahrungen. Heute Julia Nati über das Phänomen „Transaktionsmails” und das am schlechtesten gehütete Geheimnis ihres Erfolges.
Facebook überholt Google
Bei der Reichweite bleibt Google vorne. Die Mediennutzungszeit jedoch verlagert sich immer mehr zu Facebook.
Praktische Tools im Social Web
Wer im Social Web aktiv ist muss aufpassen, dass er sich nicht verzettelt. Zum Glück gibt es ein paar praktische Helferlein, die einem das Leben leichter machen. Hier stelle ich Ihnen einmal die Tools vor, mit denen ich selbst gerne arbeite.
Fortentwicklung des Verbraucherschutzes beim Cold Calling
Noch nicht einmal zwei Jahre ist es her, dass der Gesetzgeber die Anforderungen an eine zulässige Werbung per Telefonanruf verschärft hat.
Doppelt erfolgreiche Newsletter-Anmeldung
An dieser Stelle berichtet die Agentur postina.net ihre Erfahrungen. Heute Yvonne Perdelwitz über die Nutzung von Trigger-E-Mails bei der Begrüßung neuer Newsletter-Abonnenten.
Das Social Web ist kein Vertriebskanal
Für Online-Shops ist das Social Web eher eine Art offener Kundenservice, nicht aber reiner Infokanal, um Sonderangebote zu verbreiten. Interessant ist jedoch Social Media Optimisation. Das ist die gezielte Verbesserung des Suchmaschinenranking durch Social-Media-Aktivitäten.
Rechtliche Rahmenbedingungen für die neue De-Mail
Das Bundesinnenministerium hat mit Unterstützung von Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden die sog. „De-Mail“ entwickelt, die den rechtsverbindlichen und vertraulichen Versand von Dokumenten im elektronischen Rechts- und Geschäftsverkehr ermöglichen soll.