Es gibt ein paar einfache Tricks, um Verkäufe, Buchungen oder Registrierungen auf einer Webseite zu erhöhen. Oft werden sie missachtet und damit Umsatz verschenkt.
Der absolit® Blog| Seite 33
Der Pre-Header
An dieser Stelle berichtet die Agentur postina.net ihre Erfahrungen. Heute Yvonne Perdelwitz über die Vorschauzeile und den ersten Eindruck. Online-Ansicht? Wie man den Platz besser nutzen kann.
Feedback nach dem Kauf – Unterschiedliche Behandlung von E-Mail- und Telefon-Nachfragen?
Angesichts der Bedeutung von Kunden-Feedbacks stellt sich die Frage, ob im Anschluss an einen Online-Verkauf Kundenfeedback per E-Mail oder Telefon eingeholt werden darf. Die rechtliche Bewertung von Kundenbefragungen per E-Mail- und Telefon ist in der Rechtsprechung allerdings auffallend unterschiedlich. von Dr. Martin Schirmbacher, Fachanwalt für IT-Recht, HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin.
Mit kleinen Tricks den Online-Umsatz steigern
Gerade die Kleinigkeiten sind es oft, die in der Summe den Online-Erfolg steigern. Das gilt besonders beim Verkauf eigener Produkte im Web.
Klicken neue Leser mehr?
An dieser Stelle berichtet die Agentur postina.net ihre Erfahrungen. Heute analysiert Yvonne Perdelwitz das Leseverhalten nach Alter des Datensatzes. Die Kennzahlen sind überraschend eindeutig.
Ende des BDSG-Ultimatums am 31.08.2012
Am 31.08.2012 läuft die Übergangsfrist aus, die bei der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) im Jahr 2009 für Altdatenbestände eingeführt wurde. Hier ein paar Tipps.
Smarte Ideen fürs Unternehmensblog
An dieser Stelle berichtet die Agentur postina.net ihre Erfahrungen. Diesmal Kim Kruse darüber, wie Dr. Torsten Schwarz sein Blog mit zwei kleinen Tricks besseres Google-Ranking sichert.
Leistungsschutz für Verleger – Was geht mich das an!?
Seit Jahren streitet die Lobby der Presseverleger für ein eigenes Leistungsschutzrecht. Nun zeigen sich die Früchte. Im Juni und Juli sind jeweils Referentenentwürfe im Internet bekannt geworden, die ein solches Leistungsschutzrecht vorsehen. Von Daniel Schätzle, Rechtsreferendar in Berlin
4 Online-Trends im Sommerloch
Vier Themen sind für Online-Marketer relevant: Usability, Search, E-Mail und Social. Zu allem gibt es trotz des Sommerlochs Neues zu berichten.
Neue Regeln für das Suchmaschinen-Marketing
Wer Produktinformationen sucht, nutzt Google. Und wer neue Kunden sucht, freut sich über Google, weil es Interessenten auf die eigene Website bringt. Aber nicht immer.