Wer berechtigt wegen unerlaubter E-Mail-Werbung abgemahnt wird, muss eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben. Damit die vereinbarte Vertragsstrafe nicht fällig wird, muss ein erneuter Versand an den betreffenden Empfänger ausgeschlossen werden. Um die Folgen einer dennoch – versehentlich – versandten Werbe-E-Mail zu mindern, lohnt sich ein Blick auf die konkrete Formulierung der Unterlassungserklärung. Denkbar ist sogar, die …
Der absolit® Blog| Seite 20
Das kommt 2017 im E-Mail- und Data-Driven Marketing
Im Internet der Dinge lernen die Geräte sprechen. Auch bei der E-Mail tut sich was in Richtung künstliche Intelligenz. Und ansonsten sind es die Themen Personalisierung, Customer Journey, Realtime-Content, Marketing Automation und Systemintegration, die E-Mail-Marketer 2017 auf Trab halten.
Tipps für Darstellungsprobleme unter iOS 10
Gerade haben wir unsere Newsletter-Schablonen für hochauflösende Bildschirme optimiert, da tauchen mit dem Release von iOS 10 die nächsten Probleme auf. Newsletter werden auf dem iPhone plötzlich auf Bildschirmhöhe verkleinert. Oder die mobile Version hat einen kleinen Rand, der im Design gar nicht vorgesehen ist. Yvonne Perdelwitz von postina.net mit Tipps, wie man Darstellungsprobleme auf …
Kooperationsanfrage per E-Mail kann Werbung sein
Das OLG Frankfurt bestätigte kürzlich, dass auch Nachfragehandlungen als Werbung per E-Mail eingestuft werden können. Hierzu zählen auch Kooperationsanfragen von einem Blogbetreiber zum Zwecke des Austauschs von Beiträgen und Links. In den Erhalt derartiger Werbungen kann der angefragte Seitenbetreiber jedoch durch Äußerungen auf seiner Webseite eingewilligt haben.
Grüne Aussichten für 2017
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail & Online Marketing Agentur postina.net über die Pantone-Farbe des Jahres.
Neue Urteile: Gibt es ein Ablaufdatum für Einwilligungen?
Immer wieder werden Gerichtsentscheidungen veröffentlicht, nach denen eine Einwilligung in die Werbung per E-Mail nach einer gewissen Zeit erlöschen soll. Aktuell ist über zwei Urteile zu berichten: mit unterschiedlichem Ergebnis.
Die 10 häufigsten Fehler im E-Mail-Marketing
Inzwischen setzen 91 Prozent der 500 größten deutschen Unternehmen E-Mail-Marketing ein. Unsere Studien zeigen jedoch immer wieder, wie viele Fehler dabei noch gemacht werden. Nicht einmal die Hälfte der E-Mail-Anforderungen erfüllten die Banken (47 %) und Energieversorger (49 %) in unseren aktuellen Studien. Die häufigsten Fehler finden Sie zusammengefasst hier.
Schöne Layouts für Newsletter
Damit ein Newsletter auf allen Devices sauber dargestellt wird, gilt es beim Newsletter-Design und der Programmierung einige Regeln zu beachten. Das bedeutet aber nicht, dass wir uns mit einem langweiligen Layout zufrieden geben müssen. Yvonne Perdelwitz von postina.net mit Beispielen für schöne und gleichzeitig funktionale Newsletter-Designs.
Guter Zweck schließt Einwilligungserfordernis nicht aus
Tue Gutes und rede drüber. Diesen alten PR-Tipp beherzigen auch viele Unternehmen. Wenn dies per E-Mail oder SMS geschieht, wird dafür häufig eine Einwilligung des Empfängers erforderlich sein. Das hat jetzt das OLG Frankfurt zu Lasten eines Autohauses entschieden (OLG Frankfurt vom 6.10.2016, Az. 6 U 54/16).
Marketing-Software richtig kombinieren
Nicht immer benötigt man gleich eine komplette Marketing-Suite. Es kommt nur darauf an, EMS, CRM und CMS richtig zu kombinieren.