Im Januar hagelt es Trend-Reports. Aber muss ich das wirklich alles wissen? Welcher Trend ist für die Marketing-Abteilung eines Unternehmens relevant und welcher nicht? Sprachassistenten werden wichtig, Blockchain nicht.
Autor: Torsten Schwarz
Buchautor, mehrfacher Lehrbeauftragter, Privatdozent und laut der Zeitschrift acquisa einer der Vordenker in Marketing und Vertrieb.
CRM und E-Mail richtig verbinden
Wer wirklich hohe Klick- und Öffnungsraten erreichen will, versendet Mailings an selektierte Zielgruppen. Am einfachsten geht das direkt im CRM-System. Doch bei der Anbindung an das E-Mail-Versandsystem gibt es einiges zu beachten.
11 Schritte zur Personalisierung
Mit der Anrede fängt es an und mit individuellen Inhalten endet es noch lange nicht: Genug Möglichkeiten, Kunden zu begeistern oder auch zu verärgern. Und von denen droht jeder zweite zu wechseln, wenn ein Anbieter die Kommunikation nicht personalisiert.
Entschuldigungsmails richtig einsetzen
Eine Entschuldigung im Posteingang weckt automatisch die Neugierde. Immer mehr Unternehmen entdecken diesen Trick nun und entschuldigen sich für alles Mögliche. Dabei sollten ein paar Regeln beachtet werden.
Die fünf Stadien des Data-Driven-Marketing
Die Unterschiede zwischen Unternehmen sind groß: Die einen versenden gerade einmal Messeeinladungen und die anderen haben die gesamte Kundenkommunikation digitalisiert und automatisiert.
12 Tipps zum eigenen Themenplan
Relevanz ist Top-Thema im E-Mail-Marketing. Wie aber mache ich alle meine E-Mails relevant? Eine Reihe von Kniffen zeigt Ihnen, wie Sie sich einen soliden Themenplan erarbeiten.
Das kommt 2017 im E-Mail- und Data-Driven Marketing
Im Internet der Dinge lernen die Geräte sprechen. Auch bei der E-Mail tut sich was in Richtung künstliche Intelligenz. Und ansonsten sind es die Themen Personalisierung, Customer Journey, Realtime-Content, Marketing Automation und Systemintegration, die E-Mail-Marketer 2017 auf Trab halten.
Die 10 häufigsten Fehler im E-Mail-Marketing
Inzwischen setzen 91 Prozent der 500 größten deutschen Unternehmen E-Mail-Marketing ein. Unsere Studien zeigen jedoch immer wieder, wie viele Fehler dabei noch gemacht werden. Nicht einmal die Hälfte der E-Mail-Anforderungen erfüllten die Banken (47 %) und Energieversorger (49 %) in unseren aktuellen Studien. Die häufigsten Fehler finden Sie zusammengefasst hier.
Marketing-Software richtig kombinieren
Nicht immer benötigt man gleich eine komplette Marketing-Suite. Es kommt nur darauf an, EMS, CRM und CMS richtig zu kombinieren.
E-Mail-Marketing in Zahlen
Von den 500 größten deutschen Unternehmen setzen 89 Prozent E-Mail-Marketing ein. Jeder fünfte Euro im Onlinehandel ist auf eine E-Mail zurückzuführen. 65 Prozent der deutschen Händler erhöhen ihr E-Mail-Marketing-Budget. Mehr Zahlen gibt es hier.