Autor: Martin Aschoff – E-Mail-Adressen einzusetzen, die über Gewinnspiele ohne Double-Opt-in-Einwilligung generiert werden, kann gefährlich werden.
Kategorie: Rechtslage
Drei neue Urteile zu E-Mail-Marketing
Autor: Torsten Schwarz. Diese drei Urteile sind wichtig für Sie, wenn Sie einen eigenen E-Mail-Adressverteiler haben und aktiv Adressen gewinnen.
Rechtslage im E-Mail-Marketing
Autor: Torsten Schwarz. Dass E-Mail-Marketing nur mit vorheriger Einwilligung erlaubt ist, weiß jeder. Aber kennen Sie auch die anderen rechtlichen Vorschriften?
Das darf in keinem Impressum fehlen
Autor: Torsten Schwarz. Reicht ein Link auf das Impressum oder muss jedes Detail aufgezählt werden? Welche Kontaktdaten gehören überhaupt in ein Newsletter-Impressum?
Warum Double-Opt-in?
Autor: Frank Tapella. Mittlerweile dürfte es sich herumgesprochen haben, dass die Werbung mittels E-Mails bzw. Newslettern gesetzlich die vorherige ausdrückliche oder zumindest schlüssige -aus den Umständen eindeutig abzuleitende- Einwilligung des Empfängers voraussetzt, sog. Opt-in.
Datenschutzrechtliche Vorgaben
Autor: Thomas Schafft. Wer einen E-Mail-Newsletter verschickt möchte in der Regel wissen, ob sich die Mühe auch gelohnt hat: Werden die E-Mails von den Adressaten überhaupt geöffnet? Welche Beiträge interessieren die Leser besonders, welche weniger?
Was kostet eine Abmahnung?
Autor: Jens Eckhardt. Rechtsanwälten steht bei Abmahnungen im Fall von E-Mail- und Telefonwerbung, welche an den Rechtsanwalt selbst gerichtet war, kein Anspruch auf Erstattung der Kosten für die Abmahnung zu. Der BGH hat dies in zwei jüngst veröffentlichten Entscheidungen deutlich gemacht.
Aktivierung von Bestandskunden für E-Mail-Marketing
Autor: Thomas Schafft. Viele Unternehmen verfügen über die E-Mail-Adressen ihrer Kunden und würden dieses Wissen gerne für E-Mail-Marketing nutzen.
Profile von E-Mail-Adressaten rechtssicher gewinnen
Autor: Thomas Falk. Die Relevanz von E-Mail-Marketing im künftigen Marketing-Mix hat in der letzten Zeit an Bedeutung gewonnen.
90% aller Newsletter abmahngefährdet
Im aktuellen Newsletter-Survey kommt Absolit auf nur zehn Unternehmen, deren E-Mails rechtlich einwandfrei sind. Untersucht wurden 278 beim Zentralarchiv deutschsprachiger Newsletter registrierte Publikationen.
