Direktwerbung und andere Formen des Direktmarketings haben regelmäßig auch einen datenschutzrechtlichen Bezug. In diesem Kontext ist es interessant sich anzuschauen, welche Meinungen die Datenschutzbehörden hierzu vertreten. Die deutschen Datenschutzbeörden tagen regelmäßig als Datenschutzkonferenz (DSK) und haben eine im Februar 2022 eine neue Orientierungshilfe Werbung (OH) herausgegeben. Stellungnahmen der Datenschutzbehörden sind zunächst nichts anderes, als Meinungen …
Der absolit® Blog| Seite 4
7 Vorteile von E-Mail-Marketing – wie Sie diese optimal nutzen können
Professionelles E-Mail-Marketing steht heute annähernd jedem Unternehmen im individuellen Marketing-Mix zur Verfügung. Wir verraten Ihnen die zahlreichen Vorteile dieses Marketing-Tools und zeigen auf, warum E-Mai-Marketing sich auch tatsächlich lohnt.
Obacht bei der Gestaltung von Transaktions-E-Mails
In einem kürzlich bekanntgewordenen Urteil des Landgerichts Stendal äußert sich das Gericht zur Zulässigkeit einer Bestätigungs-E-Mail im Rahmen des sog. Double-opt-in-Verfahren. Das Gericht legt dabei einen strengen Maßstab an, wenn es um die Bewertung von in der Bestätigungs-E-Mail enthalten Aussagen und Gestaltungselementen geht. Sehr schnell können diese dazu führen, dass die fragliche Bestätigungs-E-Mail als werblich …
12 E-Mail-Kennzahlen
Der Erfolg von E-Mailings wird mit sogenannten Kennzahlen des E-Mail-Marketings gemessen. Doch welche Kennzahlen sind wirklich wichtig und was bedeuten sie?
6 E-Mail-Marketing Trends 2022
Das neue Jahr hat mit guten Vorsätzen Einzug gehalten. Zeit, sich aktuellen Herausforderungen im E-Mail-Marketing zu stellen. 6 Trends, die 2022 wichtig sind.
Bußgeld für Werbung in Preisinformations-E-Mail
Im Dezember 2021 hat das britische Information Commissioner’s Office (ICO), das britische Telemedienunternehmen Virgin Media zu einem Bußgeld von 50.000 Pfund verdonnert. Grund der Strafe war der Versand von Werbung in einer informatorischen E-Mail ohne Einwilligung der Kunden. Dieser Fall gibt Anlass einen Blick darauf zu werfen, wie ein vergleichbarer Fall in Deutschland beurteilt würde.
EuGH hält Inbox-Werbung für unzulässig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 25. November 2021 auf Vorlage des Bundesgerichtshofes (BGH) entschieden, dass Werbeanzeigen in der Inbox von sogenannten Freemail-Diensten (z.B. GMX, Web.de) einwilligungsbedürftig sind. Zur Rechtssicherheit trägt die Entscheidung nicht gerade bei.
10 Betreffideen für Weihnachtsmails
Weihnachten ist immer ein guter Anlass, sich bei seinen Kontakten zu melden – am besten natürlich mit einem Gruß, der gut ankommt und in Erinnerung bleibt.
Die Top 12: Was E-Mail Marketer 2021 wissen wollten
Im letzten Team-Meeting fragten wir uns, was interessiert E-Mail Marketer eigentlich wirklich? Welche Themen sind beliebt? Rechtstipp oder Redaktion? Design oder Quellcode? Was läge da näher, als die TOP-Artikel aus DEM deutschen Branchennewsletter auszuwerten? Hier eure Favoriten:
Neues Urteil aus Hamburg: Haftung auch für Unterauftragnehmer
Viele Unternehmen beauftragen spezialisierte Dienstleister mit der Abwicklung ihrer E-Mail-Marketing-Kampagnen. Das OLG Hamburg hat kürzlich in einem Beschluss festgehalten, dass die Werbenden nicht nur für Handlungen dieser Dienstleister einstehen müssen, sondern auch dann haften, wenn sich der Dienstleister eines Subunternehmers bedient und dieser Fehler macht.