Die Rechtslage im E-Mail-Marketing gilt in Deutschland als besonders streng. Bei jeder E-Mail, bei der eine Einwilligung nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann, drohen Abmahnungen und Klagen. Ein Fall aus Übersee zeigt nun, dass das deutsche Rechtsdurchsetzungsverfahren noch eher harmlos ist. Eine kanadische Aufsichtsbehörde hat gerade den Chef einer B2B-Plattform persönlich wegen Verstößen gegen die kanadischen …
Der absolit® Blog| Seite 13
Neue Zahlen: E-Mail lebendiger denn je
Trotz Whatsapp, Push Notifications und SMS bleibt E-Mail der wichtigste Push-Kanal. Eine neue Studie zeigt, dass international 46 Prozent der Unternehmen ihr Budget für E-Mail-Marketing steigern. In Deutschland sind es 39 Prozent.
E-Mail Marketing: Agentur nutzen oder Selbermachen?
Yvonne Perdelwitz von postina.net mit grundlegenden Infos zum Thema Outsourcing von E-Mail Marketing. Wer sich dazu entschieden hat, das große Potential von E-Mail Marketing im Rahmen seiner Marketing-Strategie zu nutzen, überlegt sicher – nicht nur einmal – Agentur nutzen oder Selbermachen? Do-It-Yourself Lösung vs. Full-Service Lösung – Wer liegt bei Ihnen vorne? Die meisten Agenturen …
Drum prüfe wer … ein Unterlassungsversprechen abgibt
Abmahnungen wegen unaufgeforderter Werbung per E-Mail sind an der Tagesordnung. Wer keine Klage riskieren möchte, gibt eine Unterlassungserklärung ab. Mit dieser Erklärung verpflichtet sich der Werbende, eine Vertragsstrafe für den Fall zu zahlen, dass in Zukunft dennoch werbende E-Mails ohne Einwilligung versendet werden. Darüber kommt dann ein Vertrag mit dem Abmahnenden zustande. Ein aktueller Fall, …
9 Ideen für Ostergrüße
Es ist Hasenzeit im Marketing! Ostern ist ein guter Zeitpunkt, um einen besonderen Newsletter zu versenden oder die Kunden zum (Gewinn-) Spiel auf der Homepage einzuladen. Einige Oster-Ideen aus der Werkstatt von postina.net …
E-Mail-Werbung im Großkundenbereich
Bei der werblichen Ansprache per E-Mail insbesondere von Großkunden stellt sich die Frage, ob eine Einwilligung der juristischen Person als ausreichend angesehen werden kann. Dies gilt umso mehr, wenn nicht nur auf die allgemeine Mail Adresse, sondern der jeweiligen Ansprechpartner im Unternehmen personalisiert beworben wird. Im Umkehrschluss würde dies möglicherweise auf eine Einwilligung eines jeden …
Kein Einwilligungserfordernis für Werbung im Posteingang
Für die Werbung per E-Mail gelten bekanntlich strenge Voraussetzungen. In aller Regel ist eine Einwilligung des Empfängers erforderlich. In einem Streit unter Stromlieferanten tobt ein Streit um die Frage, ob das auch gilt, wenn im Posteingang von Kunden eines Freemail-Dienstes Anzeigen eingeblendet werden, die (nur) auf den ersten Blick so aussehen, als seien es E-Mails, …
Den optimalen Versandzeitpunkt ermitteln
Yvonne Perdelwitz von der E-Mail & Online Marketing Agentur postina.net mit Tipps zum besten Versandzeitpunkt für Ihr Mailing.
Was 2019 im E-Mail-Marketing ansteht – 5 Tipps
Leadgenerierung, Rechtssicherheit, Personalisierung, Marketing-Automation und KI sind die wichtigsten Themen, mit denen sich Unternehmen aktuell beschäftigen. Aber was konkret ist gemeint und was ist in der Praxis auch umsetzbar?
Wie Sie 2019 nicht im Spam landen
Yvonne Perdelwitz von postina.net mit 3 Tipps für ein zustellsicheres 2019 – und Infos zu hilfreichen Gratis-Tools.